Druckversion  ·  Kontakt

Bewusstsein

Vernünftig werden heißt weiblich werden! Beitrag zu einer evolutionären Bewußtseinsökologie

Dieter Steiner
Dieser Artikel ist erschienen in Wolfgang Zierhofer und Dieter Steiner (Hrsg.): Vernunft angesichts der Umweltzerstörung. Westdeutscher Verlag, Opladen 1994, S.197-264.
1. Einleitung: Die Krise ist männlich ... (S. 197-205)
2. Zum Fortgang der Desintegration (S.205-218)
2.1 Archaisches und Magisches Bewusstsein (S.205-207)
2.2 Mythisches Bewusstsein (S.207-210)
2.3 Mentales Bewusstsein I (S.210-214)
2.4 Mentales Bewusstsein II (S.214-218)
3. Wege zur Reintegration (S.218-249)
3.1 Vorversicherung I: Bei einer postkonventionellen Gerechtigkeitsmoral (S.219-227)
3.2 Vorversicherung II: Bei einer kommunikativen Vernunft (S.227-237)
3.3 Rückversicherung I: Beim Gemeinschaftlich-Besonderen (S.238-244)
3.4 Rückversicherung II: Beim Kosmisch-Allgemeinen (S.244-249)
4. Zum Ausklang: ... die Zukunft weiblich (S.249-255)
Literatur (S.255-264)

Mensch und Lebensraum: Eine Geschichte der Entfremdung. Ein Essay in evolutionärer Bewusstseinsökologie

Dieter Steiner
Dieser Artikel ist erschienen in Dieter Steiner (Hrsg.): Mensch und Lebensraum. Fragen zu Identität und Wissen. Westdeutscher Verlag, Opladen1997, S. 41-120.
1. Einleitung (S. 40-43)
2. Unten und Oben, Innen und Aussen: Die bewusstseinsökologische Grundsituation (S.43-54)
2.1 Das Kreuz: Die vier Pole der Orientierung (S.43-46)
2.2 Natur und Geist: Partner oder Widersacher? (S.46-49)
2.3 Eine mittlere Ebene als Vermittlungsstelle: Das praktische Bewusstsein (S.49-54)
3. Welt, Mitwelt, Umwelt: Die drei Bewusstseinsebenen und ihre Beziehungsfähigkeit (S.54-67)
3.1 Die Welt und Ich (S.56-60)
3.2 Ich und Du, Du und Ich (S.60-63)
3.3 Ich und die Welt, Ich und Es (S.63-67)
4. Fische, Paviane, Menschen: Evolutionäre Hintergründe (S.68-86)
4.1 Identität und Wissen als zwei divergierende Entwicklungstendenzen (S.68-73)
4.2 Holistisch-kontemplative Lebensweise (S.73-76)
4.3 Sozial-kommunikative Lebensweise (S.77-80)
4.4 Subjektiv-kognitive Lebensweise (S.80-86)
4.4.1 Die archaische Stufe138
Vgl. Günter Dux 1990, 93.
(S.83)
4.4.2 Die magische Stufe139
"Nach Durchmessung der eigenen Seele ... findet der mythische Mensch den andern Menschen ... Auf dem Umweg über das Erwachen zu sich selber erwacht das Du ...," sagt Gebser (1949, 114).
(S.83-84)
4.4.3 Die mythische Stufe140
Vgl. Gebser 1949, 123 ff.
(S.84)
4.4.4 Die mentale Stufe143
Ich verwende hier den Begriff der "Umwelt" in Gegenüberstellung zu dem der "Welt" im gleichen Sinne, wie dies Picht tut (siehe unten). Nach der in dieser Arbeit angestrebften Terminologie müssten wir genauer davon reden, dass es um eine Vergewaltigung der Mitwelt geht und dass diese erst durch diese Vergewaltigung zur blossen Umwelt wird.
(S.85-86)
5. Vergewaltigung, Verdrängung, Veränstigung: Zu den heutigen Problemen (S.87-98)
5.1 Diskursives Bewusstsein: Die Welt vergewaltigt die Umwelt146
In Steiner 1996a habe ich zu diesem Phänomen ausführliche Stellung bezogen. Ich stelle dabei dem Trend zur Globalisierung die Notwendigkeit einer Regionalisierung entgegen. Im gleichen Band widerspricht Rolf Weder (1996a) als Vertreter der Mainstream-Ökonomie dieser Ansicht. Es sei im Gegenteil die globale Marktwirtschaft, die dank internationaler Arbeitsteilung und der Ausnutzung komparativer Vorteile einen effizienten Ressourcengebrauch und damit eine Lösung der ökologischen Probleme ermögliche. Zusätzlich zur Darstellung der eigenen Position liefern die beiden Autoren auch eine kurze gegenseitige Kritik derselben (Steiner 1996b und Weder 1996b).
(S.87-90)
5.2 Praktisches Bewusstsein (S.90-94)
5.3 Das Unbewusste: Angst vor ihm und Angst mit ihm (S.94-98)
6. Leere und Fülle (S.98-113)
6.1 Ökologisch relevante Charakteristikia der buddhistischen Bewusstseinslehre (S.99-106)
6.2 Überbrückende Hinweise auf einige westliche Ansätze (S.106-113)
6.2.1 Zu Haben und Sein, zu Machen und Wirken, zum kleinen und zum grossen Selbst (S.107-111)
6.2.2 Zu Kind und Kunst (S.111-113)
Literatur (S. 113-120)
·
Anderson, Walt (1983) Der tibetische Buddhismus als Religion und Psychologie. Eine Einführung aus westlicher Sicht. Otto Wilhelm Barth, München.
·
Asimov, Isaac (1986) Die exakten Geheimnisse unserer Welt. Bausteine des Lebens. Droemer Knaur, München.
·
Bahrenberg, Gerhard und Dutkowski, Marek (1993) An ecoregional strategy towards a fault-tolerant human-environment relationship. In Dieter Steiner und Markus Nauser (Hrsg.) Human Ecology. Fragments of Anti-Fragmentary Views of the World, S. 285-295. Routledge, London und New York.
·
Bateson, Gregory und Bateson, Mary Catherine (1987) Angels Fear. Towards an Epistemology of the Sacred. Macmillan, New York.
·
Bauriedl, Thea (1986) Die Wiederkehr des Verdrängten. Psychoanalyse, Politik und der einzelne. Piper, München und Zürich.
·
Beck, Peter (1975) Zwischen Identität und Entfremdung. Die Hochschule als Ort gestörter Kommunikation. aspekte verlag, Frankfurt a.M.
·
Biervert, Bernd und Wieland, Josef (1990) Gegenstandsbereich und Rationalitätsform der Ökonomie und der Ökonomik. In Bernd Biervert, Klaus Held und Josef Wieland (Hrsg.) Sozialphilosophische Grundlagen ökonomischen Handelns, S. 7-32. Suhrkamp, Frankfurt a.M..
·
Boehnke, Klaus und Macpherson, Michael J. (1993) Kriegs- und Umweltängste sieben Jahre danach. Ergebnisse einer Längsschnittsstudie. In Karl Aurand, Barbara P. Hazard und Felix Tretter (Hrsg.) Umweltbelastungen und Ängste. Erkennen, Bewerten, Vermeiden, S. 164-179. Westdeutscher Verlag, Opladen.
·
Böhme, Gernot (1989) Für eine ökologische Naturästhetik. Suhrkamp, Frankfurt a.M.
·
Böhme, Gernot (1992a) Natürlich Natur. Über Natur im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit. Suhrkamp, Frankfurt a.M.
·
Böhme, Gernot (1992b) Am Leitfaden des Leibes - das Andere der Vernunft. In Ilona Ostner und Klaus Lichtblau (Hrsg.) Feministische Vernunftkritik. Ansätze und Traditionen, S. 53-65. Campus, Frankfurt a.M. und New York.
·
Capra, Fritjof (1984) Das Tao der Physik. Die Konvergenz von westlicher Wissenschaft und östlicher Philosophie. Scherz, Bern, München und Wien.
·
Chamberlain, Paul G. (1995) The metaphorical vision in the literary landscape of William Shakespeare. The Canadian Geographer 39 (4), 306-322.
·
Changeux, Jean-Pierre (1984) Der neuronale Mensch. Wie die Seele funktioniert - die Entdeckungen der neuen Gehirnforschung. Rowohlt, Reinbek b. Hamburg.
·
Corballis, Michael C. (1991) The Lopsided Ape. Evolution of the Generative Mind. Oxford University Press, New York und Oxford.
·
Delfgaauw, Bernard (1966) Philosophie im 20. Jahrhundert. Herder, Freiburg i.B.
·
Dempf, Alois (1950) Theoretische Anthropologie. A. Francke, Bern.
·
Ditfurth, Hoimar von (1982) Der Geist fiel nicht vom Himmel. Die Evolution unseres Bewusstseins. Deutscher Taschenbuch Verlag, München.
·
Dux, Günter (1990) Die Logik der Weltbilder. Sinnstrukturen im Wandel der Geschichte. Suhrkamp, Frankfurt a.M.
·
Eichmann, Rudolf (1982) Evolution des irdischen Sauerstoff-Budgets. In Rolf Siewing (Hrsg.) Evolution. Bedingungen - Resultate - Konsequenzen, S. 81-94. Gustav Fischer, Stuttgart und New York (= UTB 748).
·
Franz, Marie-Louise von (1978) Spiegelungen der Seele. Projektion und innere Sammlung. Kreuz Verlag, Stuttgart und Berlin.
·
Fromm, Erich (1971) Psychoanalyse und Zen-Buddhismus. In Erich Fromm, Daisetz Teitaro Suzuki und Richard de Martino: Zen-Buddhismus und Psychoanalyse, S. 101-179. Suhrkamp, Frankfurt a.M.
·
Fromm, Erich (1981a) Der Traum ist die Sprache des universalen Menschen. In Erich Fromm: Sozialistischer Humanismus und Humanistische Ethik, Gesamtausgabe Bd. 9, S. 311-315. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart.
·
Fromm, Erich (1981b) Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Buchclub Ex Libris, Zürich.
·
Garz, Detlef (1989) Sozialpsychologische Entwicklungstheorien. Von Mead, Piaget und Kohlberg bis zur Gegenwart. Westdeutscher Verlag, Opladen.
·
Gebhard, Ulrich (1994) Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung. Westdeutscher Verlag, Opladen.
·
Gebser, Jean (1949) Ursprung und Gegenwart. 1. Band: Die Fundamente der aperspektivischen Welt. Beitrag zu einer Geschichte der Bewusstwerdung. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart.
·
Gebser, Jean (1953) Ursprung und Gegenwart. 2. Band: Die Manifestationen der aperspektivischen Welt. Versuch einer Konkretion des Geistigen. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart.
·
Gebser, Jean (1968) Asien lächelt anders. Ein Beitrag zum Verständnis östlicher Wesensart. Ullstein, Frankfurt a.M. und Berlin.
·
Gehlen, Arnold (1986) Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt. Aula, Wiesbaden.
·
Giddens, Anthony (1988) Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Campus, Frankfurt a.M. und New York.
·
Gierer, Alfred (1985) Die Physik, das Leben und die Seele. Piper, München.
·
Gilligan, Carol (1991) Die andere Stimme. Lebenskonflikte und Moral der Frau. Piper, München und Zürich.
·
Gloede, Fritz (1993) Umgang mit Unsicherheit und Umweltangst. In Karl Aurand, Barbara P. Hazard und Felix Tretter (Hrsg.) Umweltbelastungen und Ängste. Erkennen, Bewerten, Vermeiden, S. 209-224. Westdeutscher Verlag, Opladen.
·
Govinda, Lama Anagarika (1966) Grundlage tibetischer Mystik. Nach den esoterischen Lehren des grossen Mantra OM MANI PADME HUM. Rascher, Zürich und Stuttgart.
·
Harré, Rom; Clarke, David und De Carlo, Nicola (1985) Motives and Mechanisms. An Introduction to the Psychology of Action. Methuen, London und New York.
·
Hayek, Friedrich August (1989) The Fatal Conceit. The Errors of Socialism. Routledge, London und New York.
·
Hayward, Jeremy W. (1990) Die Erforschung der Innenwelt. Neue Wege zum wissenschaftlichen Verständnis von Wahrnehmung, Erkenntnis und Bewusstsein. Scherz, Bern und München.
·
Högger, Rudolf (1993) Wasserschlange und Sonnenvogel. Die andere Seite der Entwicklungshilfe. Im Waldgut, Frauenfeld.
·
Hoyle, Fred (1984) Das intelligente Universum. Eine neue Sicht von Entstehung und Evolution. Umschau, Frankfurt a.M.
·
Huber, Gerhard (1975) Menschenbild und Erziehung bei Martin Buber. In Gegenwärtigkeit der Philosophie. Vorträge und Aufsätze, S. 128-145. Birkhäuser, Basel und Stuttgart.
·
Hunziker, Patrik; Rüede, Andrea und Frischknecht, Peter (1994) Resonanzen als Ausdruck für Qualitäten von Lebensräumen - eine Methode? GAIA 3 (6), 337-345.
·
Hüppe, Michael und Janke, Wilhelm (1993) Empirische Befunde zur Wirkung von Umweltkatastrophen auf das Erleben und die Stressverarbeitung von Männern und Frauen unterschiedlichen Alters. In Karl Aurand, Barbara P. Hazard und Felix Tretter (Hrsg.) Umweltbelastungen und Ängste. Erkennen, Bewerten, Vermeiden, S. 133-144. Westdeutscher Verlag, Opladen.
·
Jacobi, Jolande (1971) Die Psychologie von C.G. Jung. Eine Einführung in das Gesamtwerk. Buchclub Ex Libris, Zürich.
·
Jantsch, Erwin (1984) Die Selbstorganisation der Universums. Vom Urknall zum menschlichen Geist. Deutscher Taschenbuch Verlag, München.
·
Jonas, Hans (1973) Organismus und Freiheit. Ansätze zu einer philosophischen Biologie.Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.
·
Jonas, Hans (1986) Werkzeug, Bild und Grab. Vom Transanimalischen im Menschen. In Hans Rössner (Hrsg.) Der ganze Mensch. Aspekte einer pragmatischen Anthropologie, S. 67-79. Deutscher Taschenbuch Verlag, München.
·
Keller, Rudi (1994) Sprachwandel. Von der unsichtbaren Hand in der Sprache. Francke, Tübingen und Basel (UTB 1567).
·
Klein, Ulrich (1993) Der Landschaftsmensch. Eine empirische Studie zum Landschaftserleben von Studenten der Landschaftsplanung. In Hans-Jürgen Seel, Ralph Sichler und Brigitte Fischerlehner (Hrsg.) Mensch-Natur. Zur Psychologie einer problematischen Beziehung, S. 180-198. Westdeutscher Verlag, Opladen.
·
Kuckhermann, Ralf (1993) Die Konstitutierung von Natur und Kultur in der Tätigkeit. Überlegungen zum Verhältnis von Tätigkeitspsychologie und Humanökologie. In Hans-Jürgen Seel, Ralph Sichler und Brigitte Fischerlehner (Hrsg.) Mensch-Natur. Zur Psychologie einer problematischen Beziehung, S. 40-59. Westdeutscher Verlag, Opladen.
·
Kummer, Hans (1992) Weisse Affen am Roten Meer. Das soziale Leben der Wüstenpaviane. Piper, München und Zürich.
·
Lang, Alfred (1993) The "concrete mind" heuristic: human identity and social compound from things and buildings. In Dieter Steiner und Markus Nauser (Hrsg.) Human Ecology. Fragments of Anti-Fragmentary Views of the World, S. 249-266. Routledge, Londun und New York.
·
Leakey, Richard (1994) The Origin of Humankind. Basic Books, New York.
·
Lexikon der östlichen Weisheitslehren (1986). Buddhismus - Hinduismus - Taoismus, Zen. Otto Wilhelm Barth, München.
·
Linden, Eugene (1981) Apes, Men and Language. Penguin Books, Harmondsworth, Middlesex.
·
Luhmann, Niklas (1988) Erkenntnis als Konstruktion. Benteli Verlag, Bern.
·
Meyer-Abich, Klaus Michael (1988) Wissenschaft für die Zukunft. Holistisches Denken in ökologischer und gesellschaftlicher Verantwortung. C.H. Beck, München.
·
Molcho, Samy (1983) Körpersprache. Mosaik Verlag, München.
·
Montagu, Ashley (1984) Zum Kind reifen. Klett-Cotta, Stuttgart.
·
Naess, Arne (1973) The shallow and the deep, long-range ecology movements: a summary. Inquiry 16: 95-96.
·
Naess, Arne (1993) Ecology, Community and Lifestyle. Outline of an Ecosophy. Cambridge University Press, Cambridge.
·
Nauser, Markus (1993) Environmental concern and the theory of structuration. Steps towards a better understanding of environmentally harmful agency. In Dieter Steiner und Markus Nauser (Hrsg.) Human Ecology. Fragments of Anti-Fragmentary Views of the World, S. 229-248. Routledge, London und New York.
·
Paul, Diana (1984) Philosophy of Mind in Sixth Century China. Stanford University Press, Stanford.
·
Petri, Horst (1992) Umweltzerstörung und die seelische Entwicklung unserer Kinder. Kreuz-Verlag, Zürich.
·
Picht, Georg (1979) Ist Humanökologie möglich? In Constanze Eisenbart (Hrsg.) Humanökologie und Frieden, S. 14-123. Klett und Cotta, Stuttgart.
·
Plessner, Helmuth (1974) Der Mensch als Lebewesen. Für Adolf Portmann. In Roman Rocek und Oskar Schatz (Hrsg.) Philosophische Anthropologie heute, S. 51-64. C.H. Beck, München.
·
Polanyi, Michael (1962) Personal Knowledge. Toward a Post-Critical Philosophy. The University of Chicago Press, Chicago, und Routledge & Keegan Paul, London.
·
Polanyi, Michael (1974) Knowing and Being. The University of Chicago Press, Chicago.
·
Polanyi, Michael (1985) Implizites Wissen. Suhrkamp, Frankfurt a.M.
·
Portmann, Adolf (1956) Zoologie und das neue Bild des Menschen. Biologische Fragmente zu einer Lehre vom Menschen. Rowohlt, Hamburg.
·
Portmann, Adolf (1963) Biologie und Geist. Herder, Freiburg i.B., Basel und Wien.
·
Preuss, Sigrun (1993) Psychologische Aspekte naturbewußten Verhaltens. In Hans-Jürgen Seel, Ralph Sichler und Brigitte Fischerlehner (Hrsg.) Mensch-Natur. Zur Psychologie einer problematischen Beziehung, S. 214-224. Westdeutscher Verlag, Opladen.
·
Primas, Hans (1992) Umdenken in der Naturwissenschaft. GAIA 1 (1), 5-15.
·
Råberg, Per (1987) The Space of Man. New Concepts for Social and Humanist Planning. Almqvist & Wiksell International, Stockholm.
·
Reichholf, Josef H. (1992) Der schöpferische Impuls. Eine neue Sicht der Evolution. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart.
·
Rescher, Nicholas (1993) Rationalität. Eine philosophische Untersuchung über das Wesen und die Begründung der Vernunft. Königshausen & Neumann, Würzburg.
·
Riedl, Rupert (1981) Biologie der Erkenntis. Die stammesgeschichtlichen Grundlagen der Vernunft. Paul Parey, Berlin und Hamburg.
·
Rinpoche, Sogyal (1991) Die Selbstheilungstradition des tibetischen Buddhismus. Vortrag an der Tagung "Humanistische Medizin" in Garmisch-Partenkrichen. Tonbandkassette, ZIST, Penzberg.
·
Ruff, Frank M. (1993) Psychische Verarbeitung von Gesundheitsgefahren durch Umweltbelastungen: Ein theoretisches Rahmenmodell. In Karl Aurand, Barbara P. Hazard und Felix Tretter (Hrsg.) Umweltbelastungen und Ängste. Erkennen, Bewerten, Vermeiden, S. 85-112. Westdeutscher Verlag, Opladen.
·
Ruh, Hans (1993) Angst vor der Natur. Brückenbauer Nr.13, 31. März, S. 27.
·
Schmid, Karl (1977) Das Genaue und das Mächtige. Artemis, Zürich und München.
·
Schmidt, Thomas (1985) Die kosmischen Raumeshüllen der Erde. In Bruno Endlich (Hrsg.) Der Organismus der Erde. Grundlagen einer neuen Ökologie, S. 11-53. Verlag Freies Geistesleben,Stuttgart.
·
Searle, John R. (1994) The Rediscovery of the Mind. MIT Press, Cambridge, MA, und London.
·
Seel, Hans-Jürgen und Sichler, Ralph (1993) Perspektiven einer Psychologie der menschlichen Naturbeziehung. In Hans-Jürgen Seel, Ralph Sichler und Brigitte Fischerlehner (Hrsg.) Mensch-Natur. Zur Psychologie einer problematischen Beziehung, S. 14-26. Westdeutscher Verlag, Opladen.
·
Shotter, John (1984) Social Accountability and Selfhood. Basil Blackwell, Oxford.
·
Staguhn, Gerhard (1996) Tierliebe. Eine einseitige Beziehung. Carl Hanser, München.
·
Stegmüller, Wolfgang (1978) Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie. Eine kritische Einführung, Band 1. Alfred Kröner, Stuttgart.
·
Steiner, Dieter (1991) The human ecological significance of different types of knowledge. In André Kilchenmann und Christine Schwarz (Hrsg.) Perspektiven der Humanökologie. Beiträge des Internationalen Humanökologie-Symposiums von Bad Herrenalb 1990, S. 99-120. Springer, Berlin u.a.
·
Steiner, Dieter (1994) Vernünftig werden heisst weiblich werden! Beitrag zu einer evolutionären Bewusstseinsökologie. In Wolfgang Zierhofer und Dieter Steiner (Hrsg.) Vernunft angesichts der Umweltzerstörung, S. 197-264. Westdeutscher Verlag, Opladen.
·
Steiner, Dieter (1996a) Umwelterhaltung durch Selbstbestimmung. In Hansjürg Büchi und Markus Huppenbauer (Hrsg.) Autarkie und Anpassung. Zur Spannung zwischen Selbstbestimmung und Umwelterhaltung, S. 257-283. Westdeutscher Verlag, Opladen.
·
Steiner, Dieter (1996b) Kommentar zum Artikel "Wirtschaft in der Umweltkrise" von Rolf Weder. In Hansjürg Büchi und Markus Huppenbauer (Hrsg.) Autarkie und Anpassung. Zur Spannung zwischen Selbstbestimmung und Umwelterhaltung, S. 310-312. Westdeutscher Verlag, Opladen.
·
Steiner, Dieter (1996c) Auf was bauen wir: Realität oder Rationalität? Zur humanökologischen Bedeutung des Weltbild-Wandels im Laufe der kulturellen Evolution. In Axel Ziemke und Rudolf Kaehr (Hrsg.) Realitäten und Rationalitäten, Selbstorganisation Bd.6, S. 13-49. Duncker & Humblot, Berlin.
·
Suzuki, Daisetz Teitaro (1976) Über Zen-Buddhismus. In Erich Fromm, Daisetz Teitaro Suzuki und Richard de Martino: Zen-Buddhismus und Psychoanalyse, S. 9-100. Suhrkamp, Frankfurt a.M.
·
Tretter, Felix (1993) Ängste um Umwelt und Gesundheit. In Karl Aurand, Barbara P. Hazard und Felix Tretter (Hrsg.) Umweltbelastungen und Ängste. Erkennen, Bewerten, Vermeiden, S. 271-297. Westdeutscher Verlag, Opladen.
·
Tuan, Yi-Fu (1977) Space and Place. The Perspective of Experience. Edward Arnold, London.
·
Varela, Francisco J.; Thompson, Evan und Rosch, Eleanor (1992) Der Mittlere Weg der Erkenntnis. Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung. Scherz, Bern, München und Wien.
·
Vester, Frederic und Henschel Gerhard (1984) Krebs - fehlgesteuertes Leben. Deutscher Taschenbuch Verlag, München.
·
Walter, Katya (1992) Chaosforschung, I Ging und genetischer Code. Das Tao des Chaos. Eugen Diederichs, München.
·
Weder, Rolf (1996a) Wirtschaft in der Umweltkrise. Globalisierung als Chance zur Lösung von Umweltproblemen. In Hansjürg Büchi und Markus Huppenbauer (Hrsg.) Autarkie und Anpassung. Zur Spannung zwischen Selbstbestimmung und Umwelterhaltung, S. 289-309. Westdeutscher Verlag, Opladen.
·
Weder, Rolf (1996b) Kommentar zum Artikel "Umwelterhaltung durch Selbstbestimmung" von Dieter Steiner. In Hansjürg Büchi und Markus Huppenbauer (Hrsg.) Autarkie und Anpassung. Zur Spannung zwischen Selbstbestimmung und Umwelterhaltung, S. 284-288. Westdeutscher Verlag, Opladen.
·
Weichhart, Peter (1990) Raumbezogene Identität. Bausteine einer Theorie räumlich sozialer Kognition und Identifikation. Erdkundliches Wissen Heft 102, Franz Steiner, Stuttgart.
·
Wills, Christopher (1993) The Runaway Brain. The Evolution of Human Uniqueness. Basic Books, New York.
·
Wilson, Edward O. (1984) Biophilia. The Human Bond with Other Species. Harvard University Press, Cambridge, MA, und London.
·
Zierhofer, Wolfgang (1993) Die ökologische Unvernunft der gegenwärtigen Vernunft. In Dagmar Reichert und Wolfgang Zierhofer: Umwelt zur Sprache bringen. Über umweltverantwortliches Handeln, die Wahrnehmung der Waldsterbensdiskussion und den Umgang mit Unsicherheit, S. 30-43. Westdeutscher Verlag, Opladen.