Druckversion  ·  Kontakt

Weltbilder

Weltbilder

Einführung
1. Begriffliches und Grundsätzliches
1.1 Was ist ein Weltbild?
1.2 Alternative Bezeichnungen
1.3 Gibt es eine Logik des Weltbildwandels?13
Dieser Abschnitt ist mit Änderungen übernommen aus Dieter Steiner 1996: 18-21.
1.4 Ein idealtypisches Schema
1.5 Parallelisierung von Weltbildarten, Bewusstseinsstufen und Gesellschaftstypen
1.5.1 Nicht-hierarchisches Weltbild
1.5.2 Holistisch-organismisches und atomistisch-mechanistisches Weltbild
1.5.3 Relational-evolutionäres Weltbild
2. Holismus versus Atomismus: Zwei Weltbilder im Widerstreit41
Dieses Kapitel ist mit Änderungen übernommen aus Steiner 1996: 28-38.
2.1 Zwei Kulturen
2.2 Geist versus Materie
2.3 Zwecke versus Ursachen
2.4 Werte versus Fakten
2.5 Konsequenzen für das Mensch-Umwelt-Verhältnis
3. Überwindung der Gegensätze: Archaisches in Vergangenheit und Zukunft97
Dieses Kapitel ist mit Änderungen übernommen aus Steiner 1996: 38-49.
3.1 Das undifferenzierte Weltbild der archaisch-matrizentrischen Zeit
3.2 Leben ist mehr als Sprache
3.3 Die Dualität des relationalen Weltbildes
3.4 Warum der Zusatz "evolutionär"?
3.5 Verbindung zwischen Zwecken und Ursachen
3.6 Versöhnung zwischen Werten und Fakten
Ähnlich wie zu einer Verbindung von Wirk- und Zweckursachen müsste es in einem neuen Weltbild auch zu einer Versöhnung von Fakten und Werten kommen. Wer noch im neuzeitlichen Weltbild lebt, muss bekanntlicherweise der Maxime gehorchen, dass die beiden nie miteinander vermischt werden dürfen. Tatsachen werden nach diesem Verständnis festgestellt, Werte aber zugeschrieben. Jedoch sagt der Ökophilosoph Arne Naess:
The distinction between "facts" and "values" only emerges from gestalts through the activity of abstract thinking. The distinction is useful, but not when the intention is to describe the immediate world in which we live, the world of gestalts, the living reality, the only reality known to us.150
Naess 1993: 60.
Auch von ihm bekommen wir also einen Hinweis darauf, dass die Philosophie der Zukunft nicht eine der Sprache sein kann, sondern eine umfassendere des Lebens sein muss. Die Rede von "Gestalt" erinnert an den Gebrauch des Begriffs in der Gestaltpsychologie, in der es um die "gegliederte Ganzheit von Phänomenen"151
Ulfig 1993: 58. Zur Gestaltpsychologie siehe z.B. Wilhelm Hehlmann 1967: 299 ff.
und deren Wahrnehmung geht.
In diesem Zusammenhang ist die Vorstellung des impliziten Wissensprozesses von Michael Polanyi von fundamentaler Bedeutung (vgl. 2.4 in "Bewusstsein"). Sie erlaubt es uns, das was wir als Problem einer mangelnden Innenorientierung an tieferen Bewusstseinsschichten sehen können, nun in Form der schon bekannten Struktur mit den Teilen und dem Ganzen darzustellen (siehe Abbildung 6), denn
es scheint ... sinnvoll, anzunehmen, dass ... in allen ... Fällen impliziten Wissens eine Entsprechung besteht zwischen der Struktur des Verstehens und der Struktur des Verstandenen, der komplexen Entität.152
Michael Polanyi 1985: 37.
Dazu passt eine Aussage der beiden Batesons: "Of all available metaphors, the most central and salient, available to all human beings, is the self."153
Bateson und Bateson 1987: 194.
Es liegt also eine strukturelle Übereinstimmung zwischen Innen und Aussen vor. Wenn die fokale Aufmerksamkeit von der Ebene der Einzelheiten abgezogen wird - diese werden dann nur noch subsidiär wahrgenommen - entsteht ein Ganzes mit einer Bedeutung. Polanyi selbst beschreibt dies so:
When we attend from a set of particulars to the whole which they form, we establish a logical relation between the particulars and the whole, similar to that which exists between our body and the things outside it.154
Polanyi 1974: 148.
und:
In order to attend from X [einer Anzahl von Einzelheiten] to its meaning, you must cease to look at X, and the moment you look at X you cease to see its meaning.155
Polanyi 1974: 146.
Abbildung 6: Versuch einer graphischen Darstellung des Wissensprozesses, wie ihn Michael Polanyi sieht: Dadurch, dass wir unsere Aufmerksamkeit von vordergründigen Einzelheiten abziehen, entsteht aus ihnen ein Ganzes mit einer Bedeutung
Abbildung 6: Versuch einer graphischen Darstellung des Wissensprozesses, wie ihn Michael Polanyi sieht: Dadurch, dass wir unsere Aufmerksamkeit von vordergründigen Einzelheiten abziehen, entsteht aus ihnen ein Ganzes mit einer Bedeutung
Solche Akte der Integration nennt Polanyi "tacit knowing". Sie haben einen "stillschweigenden" Charakter, weil nicht gesagt werden kann, wie sich aus den Elementen ein Ganzes ergibt. Alles Wissen hat eine derartige Wurzel: "... all knowledge is either tacit or rooted in tacit knowledge. A wholly explicit knowledge is unthinkable."156
Polanyi 1974: 142.
Damit wird die enorme Beschränkung eines Weltbildes, das am liebsten nach dem Vorbild der neuzeitlichen Wissenschaft nur das gelten lassen möchte, das formal-mathematisch repräsentiert werden kann, offensichtlich. In einem neuen Weltbild verlangen das Unaussprechbare, das Mythische, das Poetische, das Metaphorische, und das "Heilige", wie es die Batesons nennen,157
Bateson und Bateson 1987.
ihren Platz. Auch in dieser Hinsicht bekommt ein neues Weltbild eine archaische Qualität.
Einen archaischen Beiklang hat ferner auch die von Helga Nowotny erörterte und als notwendig erachtete Wiederberücksichtigung des Zeitkreises, d.h. einer zirkulären Zeitauffassung.158
Vgl. Helga Nowotny 1992.
Mit Bezug auf Stephen J. Gould159
Stephen J. Gould 1990.
weist sie darauf hin, dass Zeitpfeil (als Zeichen für ein lineares Zeitverständnis) und Zeitkreis als Urmetapher schon in der Bibel vorkommen, dass aber "der Zeitpfeil ... schliesslich zur Einbahnschiene der westlichen Kultur" wurde, "auf der ab dem 18. Jahrhundert der Fortschrittsgedanke aufbaute."160
Nowotny 1992: 29.
Heute geht es darum, die Dichotomie von Pfeil und Kreis zu überwinden. "Erst beide zusammen entsprechen den Anforderungen unserer Zeiterfahrung und Zeitvorstellung, nämlich der Einmaligkeit der Zeit auf der einen Seite ... und der Gesetzmässigkeit der Zeit, der Wiederkehr, auf der andern Seite."161
Nowotny 1992: 29.
3.7 Die ökologische Vernunft kann nicht etwas Beliebiges sein
4. Rolle und Bedeutung der Deutungssysteme Religion, Philosophie und Wissenschaft171
Dieses Kapitel ist mit Änderungen übernommen aus Steiner 1998.
4.1 Der heutige Orientierungsverlust
4.2 Die "seelisch-geistige Nahrungskette"
4.3 Zu den "Nahrungsunterbrüchen" und ihrer Überwindung
4.3.1 Wissenschaft
4.3.2 Philosophie
4.3.3 Religion
Zitierte Literatur