Druckversion  ·  Kontakt

Bewusstsein

Bewusstsein

1. Begriffliches
1.1 Bewusstsein
1.2 Seele und Geist
2. Die drei Bewusstseinsebenen
2.1 Natur und Geist: Partner oder Widersacher?16
Mit einigen Änderungen aus Dieter Steiner 1997: 46-49, übernommen.
2.2 Kopf, Hand und Herz44
Mit einigen Änderungen aus Steiner 1997: 49-51 übernommen.
2.3 Mehr zum praktischen Bewusstsein63
Mit einigen Änderungen aus Steiner 1997: 51-54 übernommen.
2.4 Implizites und explizites Wissen
3. Welt, Mitwelt, Umwelt: Die drei Bewusstseinsebenen und ihre Beziehungsfähigkeit86
Mit einigen Änderungen aus Steiner 1997: 54-67 übernommen.
3.1 Die Welt und Ich
3.2 Ich und Du, Du und Ich
3.3 Ich und die Welt, Ich und Es
4. Bewusstseinsentwicklung in der kulturellen Evolution (Jean Gebser)126
Mit einigen Änderungen übernommen aus Steiner 1997: 83-86, und Zusätzen aus Steiner 1994: 205-215.
4.1 Die archaische Stufe128
Vgl. Gebser 1949: 73 ff.
4.2 Die magische Stufe130
Vgl. Gebser 1949: 79 ff.
4.3 Die mythische Stufe133
Vgl. Gebser 1949: 100 ff.
4.4 Die mentale Stufe139
Vgl. Gebser 1949: 123 ff.
5. Zur ontogenetischen Bewusstseinsentwicklung
5.1 Der genetische Strukturalismus von Jean Piaget
5.2 Die Theorie der moralischen Entwicklung von Lawrence Kohlberg
6. Ist das Bewusstsein der Zukunft transpersonal?
6.1 Die Transzendenz des mentalen Ich-Bewusstseins: Einige Vorstellungen
6.1.1 Das "integrale Bewusstsein" bei Jean Gebser
6.1.2 Der "Punkt Omega" bei Pierre Teilhard de Chardin
6.1.3 Das "transpersonale Überbewusstsein" bei Ken Wilber
6.1.4 Das "globale Gehirn" der Cyberspace190
Der Begriff "Cyberspace" stammt aus der Science Fiction-Erzählung "Neuromancer" von William Gibson. Es ist der Raum, der innerhalb und zwischen den vernetzten Computern geschaffen wird, in dem Raum und Zeit kollabieren, "giving us the potential to connect with anyone anywhere and information everywhere, here and now" (Peter und Trudy Johnson-Lenz 1997: 43).
-Futuristen
6.1.5 Die "Selbstrealisierung" bei Arne Naess
6.2 "Leere" und "Fülle" in der buddhistischen Bewusstseinslehre205
Mit einigen Kürzungen übernommen aus Steiner 1997: 98-106.
7. Gibt es ein weibliches und ein männliches Bewusstsein?
7.1 Kommunikative versus instrumentelle Rationalität: Hans Kummer und Peter Ulrich
Mit der Entstehung der politischen Gesellschaften (vgl. 4.1.2 und 4.2 in "Kulturelle Evolution") etabliert sich eine Männerherrschaft. Die traditionelle Ordnung patriarchaler gesellschaftlicher Strukturen äussert sich wie folgt: Der evolutionär ältere Bereich des Verwandtschaftlichen und Familiären, heute des Privaten, ist den Frauen zugewiesen, während die evolutionär jüngeren Bereiche des Politischen und des Ökonomischen den Männern (deren "Erfindung" sie ja auch sind) vorbehalten sind. Ebenso sind Frauen von der Mitwirkung in Wissenschaft und Philosophie weitgehend ausgeschlossen. Erst in jüngerer Zeit zeichnet sich hier eine Trendwende ab. Diesen geschlechtsbasierten Differenzierungen ist ein gewisser Grad von Natürlichkeit nicht abzusprechen. So hat, wie Dux230
Siehe Dux 1992: 164 ff.
ausführt, die in den genannten gesellschaftlichen Strukturen zum Ausdruck kommende "Innenpositionalisierung der Frau" und die "Aussenpositionalisierung des Mannes" ihre Basis in der Physiologie der Geschlechter. Damit ist aber eben nur eine Basis, eine Anlage angesprochen. In der gesellschaftlichen Entwicklung hat sich daraus eine übersteigerte Polarisierung ergeben, die keinesfalls einer evolutionären Notwendigkeit entsprechen kann. Und dasselbe gilt dann parallel für die Ebene von Bewusstsein und Handlung, indem sich ursprünglich wohl geringfügige Verhaltensunterschiede unter sozialen Zwängen immer stärker differenziert haben. Interessanterweise kann eine solche Polarisierung schon bei den kulturell noch "unverdorbenen" Verwandten von uns, den Tierprimaten, beobachtet werden. Nach dem Schweizer Ethologen Hans Kummer zeigt das Verhaltensrepertoire von weiblichen und männlichen Individuen zwar Verschiedenheiten, aber auch eine starke Überlappung. Die üblichen sozialen Konstellationen bewirken dann aber eine Übersteigerung der anlagemäßig an sich geringen Unterschiede. Hauptaspekt des männlichen Verhaltenssyndroms ist der "Aggress". Darunter ist nicht Aggressivität (was ein engerer Begriff darstellt) zu verstehen, sondern "das energisch tätliche Herantreten an die Umwelt". Im Unterschied dazu ist der Hauptfaktor des weiblichen Syndroms "der pflegerische soziale Zusammenhalt".231
Hans Kummer 1980: 146.
An einer derartigen, zunächst biologisch begründeten Differenz knüpft auch der St. Galler Wirtschaftsethiker Peter Ulrich an, indem er sie mit der Unterscheidung einer instrumentellen (oder technischen) von einer kommunikativen Rationalität durch Jürgen Habermas in Verbindung bringt. Was ist unter diesen beiden Rationalitäten zu verstehen?
Die instrumentelle Rationalität ist im wesentlichen auf das Verfolgen von Zwecken hin orientiert. Effizienz, Optimierung, Steigerung der Verfügbarkeit der objektiven Welt: Das sind ihre Imperative. Sie kommt vor allem in der Technologie, in vielen Aspekten der Natur- und Ingenieurwissenschaften, auch im Militär, in der Verwaltung und in der Ökonomie zum Tragen. Der ökonomische Mensch verkörpert sie in idealer Weise.
Die kommunikative Rationalität orientiert sich dagegen an der zwanglosen Einigung durch Argumente, an der Stiftung von Konsens durch Verständigung. Sie beruht darauf, dass Menschen einander als vernunftbegabte, argumentationsfähige Wesen begegnen. Im kommunikativen Handeln kann es um mehr gehen als nur um das erfolgreiche Erreichen eines Zieles. Es ist jenes Handeln, in dem die subjektiven Grundorientierungen in der Welt zwischen Menschen abgestimmt werden. Man kann daher mit Habermas sagen, dass im kommunikativen Handeln das gesamte menschliche Rationalitätspotential ausgeschöpft wird.232
Zierhofer 1993, 37, mit Bezug auf Jürgen Habermas 1981, Bd.1: 28.
Ulrich versteht nun die menschliche Kulturgeschichte als Rationalisierungprozess, aber nicht als eindimensionalen, sondern als "Wechselwirkung der je 'eigensinnigen' Entwicklungslogik der kommunikativen Rationalisierung ... einerseits und der funktionalen (technischen) Rationalisierung ... anderseits ...,"233
Peter Ulrich 1987: 70.
wobei er die erstere als "Verweiblichung", die letztere als "Vermännlichung" der Kultur versteht.234
Siehe Ulrich 1987: 76. Beachten wir, dass Ulrich die beiden Begriffe in Anführungszeichen setzt.
Mit "Rationalisierung" ist allgemein ein Vorgang gemeint, bei dem die Denk- und Handlungsformen überlegter und systematischer und auch entsprechend organisiert werden. Auf die beiden Rationalitätsformen bezogen heisst es, dass ihr je spezifisches Potential immer besser verwirklicht wird. Im Falle der instrumentellen Rationalisierung bedeutet dies zunehmende Arbeitsteilung, Standardisierung, Organisation und Bürokratisierung,235
Siehe z.B. Günter Hartfiel 1976: 545.
im Falle der kommunikativen Rationalisierung eine Ablösung der traditionalen Inhalte von Weltbildern und Handlungsorientierungen durch immer konsequentere Formen kommunikativer Konsensfindung.236
Vgl. Ulrich 1987: 71.
Die genannte Wechselwirkung (siehe dazu Abbildung 11) kommt dadurch zustande, dass das Ausschlagen des Pendels auf die eine Seite immer schon den Kern der Gegenbewegung in sich trägt, und zwar weil jeweils ungelöste Folgeprobleme in die andere Rationalitätsdimension verschoben werden.237
Vgl. Ulrich 1987: 76.
Abbildung 11: Die kritisch-normative Evolutionsheuristik des Phasenwechsels der Dominanz von technischer Rationalisierung ("Vermännlichung") und kommunikativer Rationalisierung ("Verweiblichung" (aus Ulrich 1987: 77)
Abbildung 11: Die kritisch-normative Evolutionsheuristik des Phasenwechsels der Dominanz von technischer Rationalisierung ("Vermännlichung") und kommunikativer Rationalisierung ("Verweiblichung" (aus Ulrich 1987: 77)
Das sieht nun ein bisschen so aus, dass die zurückliegende Patriarchalisierung unserer Zivilisation Teil einer gewissermassen natürlichen Dialektik ist. Andere würden sich gegen eine solche Interpretation, die als verharmlosend aufgefasst werden kann, wehren. So meint z.B. die deutsche Matriarchatsforscherin Heide Göttner-Abendroth:
... der Übergang von der alten, friedlichen, matriarchalen Kultur ... zu Krieg, Gewalt, Herrschaft, Privateigentum und Staat patriarchaler Herkunft bedeutet einen derart krassen Wechsel in der inneren Verfassung und äusseren Lebensweise der Menschen, dass wir vom tiefsten und problematischsten revolutionären Bruch sprechen müssen, den es in der Geschichte der Menschheit je geben hat.238
Heide Göttner-Abendroth 1988: 56.
Ulrich ist zugute zu halten, dass er sein evolutionäres Schema als "kritisch-normative Heuristik" begreift und zugibt, dass diese Denkfigur mit dem bisherigen faktischen Verlauf des Rationalisierungprozesses durchaus nicht übereinstimmt.239
Siehe Ulrich 1987: 78.
7.2 Natur versus Geist: Erich Neumann und Gerda Weiler
7.3 Fürsorge versus Gerechtigkeit: Lawrence Kohlberg und Carol Gilligan258
Mit geringen Änderungen übernommen aus Steiner 1994: 221-223.
Zitierte Literatur