Druckversion  ·  Kontakt

Bewusstsein

Vernünftig werden heißt weiblich werden! Beitrag zu einer evolutionären Bewußtseinsökologie

Dieter Steiner
Dieser Artikel ist erschienen in Wolfgang Zierhofer und Dieter Steiner (Hrsg.): Vernunft angesichts der Umweltzerstörung. Westdeutscher Verlag, Opladen 1994, S.197-264.
1. Einleitung: Die Krise ist männlich ... (S. 197-205)
2. Zum Fortgang der Desintegration (S.205-218)
2.1 Archaisches und Magisches Bewusstsein (S.205-207)
2.2 Mythisches Bewusstsein (S.207-210)
2.3 Mentales Bewusstsein I (S.210-214)
2.4 Mentales Bewusstsein II (S.214-218)
3. Wege zur Reintegration (S.218-249)
3.1 Vorversicherung I: Bei einer postkonventionellen Gerechtigkeitsmoral (S.219-227)
3.2 Vorversicherung II: Bei einer kommunikativen Vernunft (S.227-237)
3.3 Rückversicherung I: Beim Gemeinschaftlich-Besonderen (S.238-244)
3.4 Rückversicherung II: Beim Kosmisch-Allgemeinen (S.244-249)
4. Zum Ausklang: ... die Zukunft weiblich (S.249-255)
Literatur (S.255-264)

Mensch und Lebensraum: Eine Geschichte der Entfremdung. Ein Essay in evolutionärer Bewusstseinsökologie

Dieter Steiner
Dieser Artikel ist erschienen in Dieter Steiner (Hrsg.): Mensch und Lebensraum. Fragen zu Identität und Wissen. Westdeutscher Verlag, Opladen1997, S. 41-120.
1. Einleitung (S. 40-43)
2. Unten und Oben, Innen und Aussen: Die bewusstseinsökologische Grundsituation (S.43-54)
2.1 Das Kreuz: Die vier Pole der Orientierung (S.43-46)
Für jeden Menschen gibt es die Möglichkeit, sich an seiner eigenen Innenwelt und/oder an seiner Aussenwelt zu orientieren.6
Vgl. Alfred Lang 1993, 254 ff.Damit sind, das sei hier vorausgeschickt, Wirkungen der Ebene des praktischen Bewusstseins angesprochen, das wir in Abschnitt 2.3 mit seiner Kapazität der Vermittlung zwischen Geist und Natur kennenlernen werden.
Beide Welten können wir uns als zweipolig vorstellen, so dass insgesamt vier mögliche Ausrichtungen bestehen, was in der Form des Kreuzes von Figur 1 dargestellt sei. In beiden Fällen repräsentiert die Zweipoligkeit eine Gegenüberstellung von Natur und Geist, wobei der Pol der Natur für Verbindung, Notwendigkeit, Geborgenheit, Sicherheit und Bestimmung, der des Geistes für Entbindung, Freiheit und Offenheit, aber auch Unsicherheit und Irrtumsanfälligkeit steht. Der erstere deutet in phylogenetischer Hinsicht auf unsere biologische Herkunft, in ontogenetischer Hinsicht auf unsere Kindheit, tendentiell also auf die Vergangenheit, der letztere auf eine Welt, die uns erwachsene Menschen vom stark instinktgeleiteten Tierreich und ontogenetisch auch von der Kindheit abhebt, auf noch nicht ausgeschöpfte Möglichkeiten und damit tendentiell auf die Zukunft.
Figur 1: Das bewusstseinsökologische Kreuz mit den zwei Polen der Innen- und den zwei Polen der Aussenwelt.
Figur 1: Das bewusstseinsökologische Kreuz mit den zwei Polen der Innen- und den zwei Polen der Aussenwelt.
Die Zweipoligkeit der Innenwelt ist in Figur 1 als eine vertikale Achse dargestellt, an deren unterem Ende sich unsere eigene Natur in Form von Leib und Seele (Seele verstanden als das unbewusste Psychische, das mit dem Leib in enger Beziehung steht) befindet, während ihr oberes Ende durch das subjektiv Geistige in Form des obersten Bewusstseins (verstanden als eine Form von szientifisch-technischer Rationalität) markiert ist.7
Deshalb ist es auch gerechtfertigt, hier noch von Landschaft zu reden. Demgegenüber ist es dann naheliegend, dass die heute vielerorts vorherrschende, aus einer wilden Ansammlung von Artefakten bestehende Zivilisationsumwelt eher eine "Unlandschaft" darstellt.
Die horizontale Achse stellt eine entsprechende Natur-Geist-Zweipoligkeit der Aussenwelt dar. Beide Pole beziehen sich sowohl auf individuelle als auch auf strukturelle Erscheinungen. Am natürlichen Ende befinden sich diejenigen Phänomene der Aussenwelt, die uns in ihrem Mit- und Nebeneinander dank der spontanen Tätigkeit der Natur eine Lebensgrundlage im leiblichen und auch im seelischen Sinne ermöglichen. Das geistige Ende der horizontalen Achse weist auf das hin, was sich im Miteinanderleben der Menschen, d.h. in ihrem intersubjektiven Austausch, unter Einsatz ihres obersten Bewusstseins als kollektives Resultat in Form von Erfundenem und Gemachtem ergibt. Damit sind sowohl immaterielle Phänomene wie Theorien, Gesetze und dgl. als auch materielle Strukturen wie Strassen, Gebäude usw. angesprochen. Die letzteren können als eine "Konkretisierung des Geistes", die dann gewissermassen als "externes Gedächtnis" fungiert, verstanden werden.8
Zur Bedeutung des englischen Gartens siehe Gernot Böhme 1989, 79 ff.
Es ist selbstverständlich, dass gerade für die Betrachtung der Aussenwelt diese Gegenüberstellung einen relativ künstlichen Charakter hat. Schon früh in der kulturellen Evolution begann der Mensch, seinen Lebensraum zu gestalten oder umzugestalten, so dass Natürliches und Geistiges oder Landschaftliches und Gesellschaftliches einander in zunehmendem Masse durchdrangen. Immer mehr war Natur nicht absolut spontane, sondern vom Menschen in irgendeiner Form gepflegte Natur. Umgekehrt hat das Gesellschaftliche keinesfalls durchwegs einen explizit geplanten, sondern zu einem guten Teil einen quasi-natürlichen, gewissermassen "organischen" Charakter.9
Böhme 1992b, 58.
Warum dann die Rede von der Zweipoligkeit? Es geht darum, daran zu erinnern, dass es extrem gesehen den Gegensatz von Gegebenem und Gemachtem tatsächlich gibt; das kann uns klar werden, wenn wir uns vorstellen, wir möchten mit der uns umgebenden Aussenwelt in bewusstseinsmässigen Kontakt treten, und diese Aussenwelt sei im einen Fall ein Stück Wildnis mit dem Rauschen von Wasser und dem Zwitschern von Vögeln und im andern Fall ein Stück Stadt mit Asphalt, Beton, Lärm und Abgasen. Von grundlegender Bedeutung ist dann aber die Einsicht - diese sei hier schon vorweggenommen -, dass sich die durch die beiden Pole repräsentierten Kräfte durchaus zu einem einigermassen harmonischen und kreativen Miteinander finden können. So ist z.B. die traditionelle bäuerliche Kulturlandschaft Mitteleuropas in vielerlei Hinsicht Natur, am Massstab der Artenvielfalt gemessen sogar "bessere Natur" als die ursprüngliche.10
Böhme 1989, 35. Dieser Zusammenhang ist von Ulrich Klein (1993) zur Untersuchung von Aspekten des Mensch-Natur-Verhältnisses in ein Spiel "Der Mensch als Landschaft" umgesetzt worden, bei dem die untersuchten Personen den menschlichen Leib als Landschaft zeichnen. Zur heutigen Realität des Zusammenhangs zwischen natürlicher Aussenwelt und Leib, die wir heute schmerzlich erfahren müssen, mag noch die folgende kulturhistorische Reminiszenz von Interesse sein: Zur Zeit der Renaissance wurde zwischen Aussen als Makrokosmos und Innen als Mikrokosmos eine metaphorische Parallele gesehen, ja darüber hinaus gehend zum Teil eine akausal-synchronistische Beziehung (die sich vor allem in der Astrologie manifestierte) postuliert (siehe dazu Paul G. Chamberlain 1995).
Auch eine konstruierte "Naturlandschaft" wie etwa ein englischer Garten kann durchaus etwas ökologisch Wertvolles sein.11
Hans-Jürgen Seel und Ralph Sichler 1993, 19. Die Rede vom "menschlichen Naturverhältnis" ist dabei insofern nicht ganz konsequent, als ja der Mensch eben zum Teil selbst Natur ist. Seel und Sichler sind sich aber dessen selbst bewusst, denn sie weisen darauf hin, dass Mensch und Natur nicht komplementäre Begriffe seien, Mensch und Umwelt aber wohl. In diesem Zusammenhang stellen sie übrigens ein Manko der üblichen ökologischen Psychologie fest: Diese verstehe sich als Umwelt-Psychologie und lasse den Menschen als Naturwesen unberücksichtigt (vgl. Seel und Sichler 1993, 16-17).
Dies zeigt, dass die kulturelle Entwicklung des Menschen nicht zum vorneherein einen naturfeindlichen Charakter haben muss.
Das bewusstseinsökologische Kreuz stellt also in zweifacher Hinsicht, einmal innenweltlich und individuell, einmal aussenweltlich und kollektiv, den Kontrast zwischen Natur und Geist dar. Es scheint klar, dass die von unserer gegenwärtigen Zivilisation produzierte Umweltzerstörung Ausdruck eines Übergewichtes des Geistigen über das Natürliche ist - geistig und natürlich immer im oben skizzierten engeren Sinne verstanden. Dieses Übergewicht äussert sich einem instrumentalisierten Zugang des Menschen zur Natur, und zwar trifft dies auf beiden Achsen von Figur 1 zu. Tatsächlich ist die äussere Natur immer mehr entzaubert und zum Warenlager und zur Müllhalde degradiert worden, und etwas Ähnliches muten wir bis zu einem gewissen Grade auch unserer eigenen Natur, d.h. unserem Leib und unserer Seele zu. So meint z.B. Gernot Böhme, unsere Lebensform hätte "unseren Leib immer schon zum Körper gemacht ..., zum Ding eben, mit dem man in bestimmter Weise manipulativ umgeht."12
Emergent werden evolutionär neuere Phänomene genannt, die nur auf der Grundlage des Zusammenwirkens älterer Phänomene möglich, auf deren massgebliche Prinzipien aber nicht reduzierbar sind und über ein eigenes kausales Vermögen verfügen.
Und anhand des Umweltproblems zeige sich, dass sich die Parallele zwischen unserem äusseren und inneren Naturverhältnis sogar zu einem engeren Zusammenhang verdichte: "Der menschliche Leib ... liegt im Zentrum des sogenannten Umweltproblems. An seiner Betroffenheit ist uns die äussere Natur in ganz anderer Weise als in den vergangenen Jahrhunderten Thema geworden. Und am Leib als der nächsten Natur, der Natur, die wir selbst sind, entscheidet sich unsere Beziehung zur äusseren Natur."13
Gerade auch an diesem Begriff zeigt sich, dass von "Seele" von Mal zu Mal in sehr unterschiedlicher Bedeutung geredet wird. Einmal ist damit ein Phänomen auf der Seite des Geistigen, ein andermal aber auf der Seite des Natürlichen gemeint, hier ist offensichtlich das erstere der Fall. Die englische Bezeichnung "mind-body problem" umgeht diese Schwierigkeit.
Unser gestörtes Verhältnis zur Natur stellt also nicht nur für diese, sondern für uns selbst eine existentielle Bedrohung dar, denn "unabhängig von einer genauen begrifflichen Bestimmung sehen wir im menschlichen Naturverhältnis die Grundlage für die gesamte menschliche Existenz. ... Dies gilt nicht nur für die sogenannte äussere Natur, sondern ebenso für die innere (menschliche, leibliche) Natur."14
Dies ist besonders auch in der philosophischen Anthropologie der Neuzeit der Fall. Der Mensch sei "von Natur unnatürlich", meint z.B. Helmuth Plessner 1974, 51, und Arnold Gehlen fragt: "Warum ist es der Natur eingefallen, ein Wesen zu organisieren, das der ungemeinen Irrtumsfähigkeit und Störbarkeit des Bewusstseins ausgesetzt ist? Warum hat sie den Menschen nicht lieber, statt mit 'Seele' und 'Geist' mit ein paar sicher funktionierenden Instinkten mehr ausgestattet?" (Gehlen 1986, 13). Zum Leib-Seele-Problem aus naturwissenschaftlicher Sicht siehe z.B. Alfred Gierer 1985, 215 ff.
2.2 Natur und Geist: Partner oder Widersacher? (S.46-49)
2.3 Eine mittlere Ebene als Vermittlungsstelle: Das praktische Bewusstsein (S.49-54)
3. Welt, Mitwelt, Umwelt: Die drei Bewusstseinsebenen und ihre Beziehungsfähigkeit (S.54-67)
3.1 Die Welt und Ich (S.56-60)
3.2 Ich und Du, Du und Ich (S.60-63)
3.3 Ich und die Welt, Ich und Es (S.63-67)
4. Fische, Paviane, Menschen: Evolutionäre Hintergründe (S.68-86)
4.1 Identität und Wissen als zwei divergierende Entwicklungstendenzen (S.68-73)
4.2 Holistisch-kontemplative Lebensweise (S.73-76)
4.3 Sozial-kommunikative Lebensweise (S.77-80)
4.4 Subjektiv-kognitive Lebensweise (S.80-86)
4.4.1 Die archaische Stufe138
Vgl. Günter Dux 1990, 93.
(S.83)
4.4.2 Die magische Stufe139
"Nach Durchmessung der eigenen Seele ... findet der mythische Mensch den andern Menschen ... Auf dem Umweg über das Erwachen zu sich selber erwacht das Du ...," sagt Gebser (1949, 114).
(S.83-84)
4.4.3 Die mythische Stufe140
Vgl. Gebser 1949, 123 ff.
(S.84)
4.4.4 Die mentale Stufe143
Ich verwende hier den Begriff der "Umwelt" in Gegenüberstellung zu dem der "Welt" im gleichen Sinne, wie dies Picht tut (siehe unten). Nach der in dieser Arbeit angestrebften Terminologie müssten wir genauer davon reden, dass es um eine Vergewaltigung der Mitwelt geht und dass diese erst durch diese Vergewaltigung zur blossen Umwelt wird.
(S.85-86)
5. Vergewaltigung, Verdrängung, Veränstigung: Zu den heutigen Problemen (S.87-98)
5.1 Diskursives Bewusstsein: Die Welt vergewaltigt die Umwelt146
In Steiner 1996a habe ich zu diesem Phänomen ausführliche Stellung bezogen. Ich stelle dabei dem Trend zur Globalisierung die Notwendigkeit einer Regionalisierung entgegen. Im gleichen Band widerspricht Rolf Weder (1996a) als Vertreter der Mainstream-Ökonomie dieser Ansicht. Es sei im Gegenteil die globale Marktwirtschaft, die dank internationaler Arbeitsteilung und der Ausnutzung komparativer Vorteile einen effizienten Ressourcengebrauch und damit eine Lösung der ökologischen Probleme ermögliche. Zusätzlich zur Darstellung der eigenen Position liefern die beiden Autoren auch eine kurze gegenseitige Kritik derselben (Steiner 1996b und Weder 1996b).
(S.87-90)
5.2 Praktisches Bewusstsein (S.90-94)
5.3 Das Unbewusste: Angst vor ihm und Angst mit ihm (S.94-98)
6. Leere und Fülle (S.98-113)
6.1 Ökologisch relevante Charakteristikia der buddhistischen Bewusstseinslehre (S.99-106)
6.2 Überbrückende Hinweise auf einige westliche Ansätze (S.106-113)
6.2.1 Zu Haben und Sein, zu Machen und Wirken, zum kleinen und zum grossen Selbst (S.107-111)
6.2.2 Zu Kind und Kunst (S.111-113)
Literatur (S. 113-120)